Das Unternehmen
Als zukunftsorientiertes Immobilienmanagement-Unternehmen ist Midstad auf die ganzheitliche Verwaltung von Gewerbeimmobilien spezialisiert. Der Full-Service Real Estate Manager verwaltet die Immobilienportfolios in mehr als 47 Städten in Deutschland und Europa – insgesamt knapp 600.000 Quadratmeter. Im Sinne des 360-Grad-Management-Ansatzes ist es unerlässlich, Daten effizient zu integrieren, Transparenz zu schaffen und die langfristige Wertsteigerung für seine Kunden zu sichern. Dabei gilt Midstad als Vorreiter in der Integration moderner Technologien für Asset- und Property-Management und setzt auf innovative Lösungen und Technologien, wie Predium.
47 Städte
europaweit als Geschäftsgebiet
600km²
Gewerbe-Immobilien-Fläche
Die Herausforderung
Vor der Zusammenarbeit mit Predium basierte das Gebäudemanagement von Midstad auf komplexen Excel-Lösungen. Daten waren jedoch oft unzugänglich und fehlten in Echtzeit. Das führte zu Fehleranfälligkeit und mangelnder Transparenz. Eine umfassende Maßnahmenplanung war ebenfalls kaum möglich, da beispielsweise das Standard-CRREM-Pfad-Tool keine dynamische Kombination von ESG-Maßnahmen erlaubt. Auch der statische Charakter des CRREM-Pfads machte langfristige Vergleiche schwierig. Eine flexible Darstellung von ESG-Kennzahlen und CRREM-Pfaden war daher dringend nötig.
Ein weiterer Aspekt war der Druck aus dem Markt, sich frühzeitig für eine nachhaltige und zukunftssichere Lösung zu entscheiden.
“Wir konnten Entwicklungspfade bislang auf Objektebene entwickeln, jedoch den Einfluss auf das gesamte Portfolio nur mit sehr hohem Aufwand ermitteln. Mit Predium ist das nun in wenigen Schritten möglich.”

Die Lösung
Die Zusammenarbeit mit Predium eröffnete Midstad neue Möglichkeiten, ihre ESG-Strategien und Gebäudedaten zentral und effizient zu verwalten. Predium wurde bei Midstad als “Single Source of Truth” etabliert, ein zentraler Ort, an dem alle relevanten Nachhaltigkeitsinformationen, insbesondere rund ums “E”, gebündelt und zugänglich sind. Die Software ermöglicht eine dynamische Darstellung von CRREM-Pfaden und bietet die Grundlage für eine präzise Maßnahmenplanung, die es Midstad erlaubt, die Investitionen seiner Kunden hinsichtlich des Dekarbonisierungspfades sowie die Steigerung der Energieeffizienz gezielt zu planen und nachvollziehbar zu dokumentieren. Besonders wertvoll ist dabei die Möglichkeit, die Kosten simulierter Maßnahmen zu schätzen und damit das Kosten-Nutzen-Verhältnis sowie kosteneffiziente ESG-Maßnahmen sofort sichtbar zu machen.
Ein entscheidender Vorteil von Predium ist die API-Schnittstelle, die einen offenen Datenaustausch ermöglicht. So kann Midstad ESG-Daten mit anderen Systemen verbinden und ins Reporting integrieren. Dr. Benjamin Wagner erklärt: „Wir wollten kein All-in-One-Tool, sondern die beste Lösung für ein spezifisches Problem und haben uns in unserer IT-Landschaft für ein offenes Ökosystem entschieden.“
100% Transparenz
über Kosten-Nutzen-Verhältnis simulierter Maßnahmen
Volle Integration
von Predium in die bestehende IT-Landschaft
Besonders überzeugte auch die benutzerfreundliche Oberfläche der Predium Software, die den Teams einen schnellen und effizienten Zugriff auf alle wichtigen Daten ermöglicht. Im Auswahlprozess punktete Predium zudem durch die persönliche Interaktion.
Innerhalb von nur drei Monaten nach der Implementierung war Predium voll einsatzbereit. Trotz der anfänglichen Herausforderungen bei der Datensammlung, wie etwa unvollständige Energieausweise oder komplexe Gebäudehüllen, konnte durch die automatisierten Prozesse und das große Engagement der Kundenbetreuung von Predium ein reibungsloser Übergang gewährleistet werden. Das Ergebnis: eine nahtlose Integration und erhebliche Zeitersparnisse durch die tägliche Arbeit mit der Software.
“Predium war der einzige Anbieter, der uns live eine Maßnahmenplanung zeigen konnte. Das hat uns gezeigt, dass Predium unsere Anforderungen nicht nur versteht, sondern auch umsetzen kann.”

Die wöchentlichen Check-ins mit dem Predium Team haben dabei geholfen, das Feedback von Midstad direkt in die Weiterentwicklung einfließen zu lassen und zukünftige Anforderungen wie die Klimarisikoanalyse gezielt zu berücksichtigen. “Die Zusammenarbeit mit Predium ist seit Tag eins sehr partnerschaftlich. Die Türen stehen für unsere Anliegen immer offen und unser Feedback wird aktiv umgesetzt”, so Wagner. Bereits nach wenigen Wochen zeigte sich für Midstad eine maßgebliche Verbesserung in der Stakeholderkommunikation: „Mit Predium konnte ich auf eine kurzfristige Anfrage von einer Bank zur ESG-Performance eines Gebäudes direkt reagieren und hatte in wenigen Minuten den One-Pager mit allen relevanten Daten fertig – ohne in verschiedenen Excel-Tabellen suchen oder Daten manuell zusammenstellen zu müssen”, erklärt Karopka.
Diese Effizienz ist auch intern spürbar: Dank der zentralen Datenbank und strukturierten Darstellung kann Midstad nun innerhalb weniger Minuten auf Anfragen aus ande-ren Abteilungen oder von externen Stakeholdern reagieren – ein Prozess, der zuvor mit den Excel-basierten Methoden erheblich mehr Zeit beansprucht hätte. Die schnelle Verfügbarkeit aller Informationen stärkt die Zusammenarbeit und ermöglicht den Kunden von Midstad eine fundierte Entscheidungsbasis.
.webp)
Erfolge
- Fundierte Entscheidungen: Die saubere Dokumentation über alle ESG-Daten und Echtzeit-Analysen des CRREM-Pfades bildet die Grundlage für fundierte Entscheidungen. Gleichzeitig vereinfacht sie die Einhaltung von CSRD-Vorgaben und fördert die Transparenz innerhalb des Unternehmens.
- Zeitersparnis: Das schnelle und dynamische Reporting mit Predium ermöglicht es, Informationen effizient bereitzustellen. Dies stellt einen erheblichen Vorteil gegenüber der zeitaufwändigen manuellen Datenpflege in Excel dar.
- Prozessoptimierung: Durch die zentrale Datensammlung in Predium wird die Zusammenarbeit zwischen Abteilungen verbessert und die Maßnahmenplanung sowie die Umsetzung der Dekarbonisierungsstrategie vereinfacht.
- Fortschritt und Zukunftsfähigkeit: Über Immobilien-Steckbriefe mit ESG-Daten kann Midstad seinen Kunden die Fortschritte sichtbar machen und schafft so ein Bewusstsein für nachhaltige Entwicklung. Die offene Systemarchitektur von Predium erlaubt zudem zukünftige Erweiterungen, wie die Integration von Klimarisikoanalysen und weiteren Daten-schnittstellen, um den wachsenden Anforderungen gerecht zu werden.
Ein Blick in die Zukunft
Midstad hat Predium bereits als festen Bestandteil in sein Ökosystem integriert. Das beinhaltet den Datenimport in das Data-Warehouse und damit in das Objektreporting sowie die Erweiterung der Nutzung auf CapEx-Planung und Klimarisikoanalysen.
Die enge Zusammenarbeit mit dem Predium Team soll auch künftig sicherstellen, dass die Lösung den steigenden Anforderungen gerecht wird.